Klima- und Energie-Modellregion
Westliches Mittelgebirge
Die Klima- und Energiemodellregionen (kurz KEM) sind ein Förderprogramm des Bundes, bei dem sich mehrere Gemeinden zusammenschließen. Sie entwickeln gemeinsam ein Energiekonzept, um auf diese Weise wird die Energiewende „von unten“ voranzutreiben. Das Westliche Mittelgebirge bildet seit 2021 mit den Gemeinden Axams, Birgitz, Götzens, Grinzens, Mutters und Natters die KEM Westliches Mittelgebirge. Nach einer einjährigen Konzeptphase, hat die KEM im Sommer 2022 mit der Umsetzung der Projekte gestartet. ➞ Umsetzungskonzept
Wir machen uns schrittweise unabhängig von fossiler Energie.
Wir erhöhen den Anteil erneuerbarer Energien.
Wir stärken mit unseren Projekten unsere Wirtschaft.

Veranstaltungen & Aktuelles
Hier findest du aktuelle Informationen und Nachberichte zu unseren Projekten. Außerdem werden bevorstehende Veranstaltungen angekündigt. Du möchtest unsere News direkt ins Postfach? Melde dich hier zu unserem Newsletter an!

Auch heuer radelt die KEM wieder mit
Bei der Aktion „Tirol Radelt 2022“ haben viele Bürgerinnen und Bürger der KEM-Gemeinden mitgemacht und gemeinsam 55.0000 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt. Auch heuer dürfen im Zeitraum vom 20. März bis Ende September wieder fleißig Rad-Kilometer für „Tirol Radelt“ gesammelt werden. Alle Teilnehmenden haben die Chance attraktive Preise zu gewinnen.


KEM-Stammtisch am 13. April 2023
Am Donnerstag, den 13. April 2023 findet von 18-20 Uhr der erste KEM-Stammtisch im Cafe Schauplats in Axams statt.
Energieexperte Ing. Christoph Pfurtscheller wird Fragen zu den Themen Sanierung, Bauen, Photovoltaik und Heizungstauch beantworten. Förderungen gibt es für diese Vorhaben viele, aber sie sind nicht immer übersichtlich – auch hier helfen wir gerne weiter und geben Auskunft.


Ihre Sanierung kann sich sehen lassen?
Die thermische Sanierung von Gebäuden, in (z.B. Fassadendämmungen oder der Fenstertausch) ist eine der effektivsten Wege um langfristig Energie, Treibhausgasemissionen und Geld einzusparen. Ab 15.03.2023 können Privatpersonen ihre bereits umgesetzten Sanierungsprojekte beim Sanierungswettbewerb der Klima- und Energiemodellregion Westliches Mittelgebirge einreichen und Preise im Wert von über 4.000€ gewinnen.


Repaircafe Axams, Birgitz und Götzens
Defekte Toaster, Hosen mit aufgerissenen Nähten, wackelige Hocker, kaputte Spielsachen,… vieles wandert auf den Müll.
Beim Repair Café am 14. April 2023 von 14-17 Uhr im Lindensaal Axams unterstützen ehrenamtliche ExpertInnen bei der Reparatur von defekten Gebrauchsgegenständen.



Tirol Radelt Preisverleihung
Bei der diesjährigen Aktion „Tirol Radelt“ machten auch die sechs KEM-Gemeinden Axams, Birgitz, Götzens, Grinzens, Mutters und Natters mit. Viele Bürgerinnen und Bürger haben für ihre Gemeinde in die Pedale getreten. Mit Ergebnissen, die sich sehen lassen können.


Raus aus Öl und Gas Infoabend
Am 10. November um 19.00 Uhr findet im Gemeindesaal Natters ein Informationsabend zum Thema „Raus aus Öl und Gas“ statt. Fachexpertin Tamara Walder von Energie Tirol stellt die alternativen Heizsysteme vor und geht auf die wichtigsten Vor- und Nachteile ein. Außerdem wird sie einen Überblick geben, was bei der Umstellung beachtet werden muss, welche Anlaufstellen es gibt und welche Fördermöglichkeiten derzeit verfügbar sind. Der Infoabend richtet sich an alle Interessierten und ist kostenlos.


Das Mutterer Mobilitätsfest
Was ein schöner Tag! Erstmals wurde heuer der Mutterer Marktag mit Mobilitätsfest veranstaltet. Der Kulturausschuss hat unter Mitwirken des e5-Ausschusses die gesamte Veranstaltung am 1. Oktober als Green-Event abgewickelt. Das bedeutet, dass gemeinsam verschiedene Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt wurden, um so der Umwelt etwas Gutes zu tun.


Das Radeln in Axams mitgestalten
Die Gemeinde Axams führt mit dem Klimabündnis Tirol das Programm PRO-BYKE auf Initiative des e5-Teams durch. Am Freitag, den 7. Oktober von 14.00 bis 17.00 wird nach einem kleinen Workshop in die Pedale getreten, um gemeinsam mit Expert:innen vom Klimabündnis die wichtigsten Routen im Dorf abzufahren. Was kann verbessert werden? Wie kann die Sicherheit erhöht werden? Wo braucht es beispielsweise Markierungen oder andere Maßnahmen?


Heizungs-Check sichern und Heizkosten sparen
Der klimaaktiv Heizungscheck von Energie Tirol beinhaltet eine Beratung für Privatpersonen vor Ort. Die Profis prüfen die alte, fossile Heizanlage nach standardisierten Qualitätskriterien und geben Tipps zur Effizienzsteigerung und Reduzierung von Emissionen. Vom Heizkessel bis zum Heizkörper und von der Beurteilung des Verteilersystems bis hin zu praktischen Anwendungstipps ist alles dabei. Bei Bedarf wird auch eine konkrete Umstiegs- inkl. Förderberatung auf ein erneuerbares Heizsystem (z.B. Wärmepumpe, Fernwärme oder Pellets) angeboten.


Natur im Garten
Der Infoabend am Donnerstag, den 19.09.2022 um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum Götzens dreht sich um das Motto „Den Garten winterfit machen“. Wir erfahren, wie wir Igel und Co. ein geeignetes Winterquartier schaffen können und uns die Gartenarbeit im Frühjahr erleichtern können.


Mutterer Markttag mit Mobilitätsfest
Am 1. Oktober von 9-15 Uhr findet im Pavillon Mutters der Mutterer Markttag mit Mobilitätsfest statt. Heuer wird die Veranstaltung erstmals als zertifiziertes Green-Event stattfinden. In diesem Jahr wird der Kulturausschuss durch das Mitwirken des e5-Ausschusses unterstützt und zusätzlich viele Aktionen und Stände zum Thema Mobilität angeboten.


Wir feiern ein Energiefest
Bei dem Energiefest beantworten Profis aus der Region eure individuellen Fragen und stellen euch Infomaterial zur Verfügung. Auch für das leibliche Wohl und ein spannendes Kinderprogramm ist gesorgt.
Interessierte aus allen Gemeinden sind bei unserem Energiefest herzlich willkommen!


Umfrage Naturgefahren und Klimawandelanpassung
Die Universität Innsbruck und die Technische Universität Dänemark führen eine Umfrage im Westlichen Mittelgebirge durch um zu Erfassen wie Natur- und Klimawandelanpassungen wahrgenommen werden.


Wöchentliche Infoabende „Raus aus Öl und Gas“
Die unabhängige Beratungsstelle Energie Tirol bietet derzeit ein umfassendes Informationsangebot mit wöchentlichen Online-Infoabenden an.
Die häufigsten Fragen zum Thema „Umstieg auf Erneuerbare Energie“ werden dort beantwortet.


Informationsabend „Essbare Gemeinde“
Die Klima- und Energiemodellregion Westliches Mittelgebirge lädt am 18. Mai 2022 um 19.00 Uhr im Mehrzwecksaal der Gemeinde Axams zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Essbare Gemeinde“ ein.


Tirol radelt
Egal ob zum Einkauf, zur Arbeit, zum Sportplatz oder auf den Berg – jeder Kilometer am Fahrrad zählt! Ganz Österreich radelt und Tirol radelt mit. Es geht nicht um Schnelligkeit oder Bestleistungen, sondern um den Spaß am Radeln. Wer sich anmeldet und Rad-Kilomter sammelt, hat die Chance auf hochwertige Preise.


Natur im Garten
Die Klima- und Energiemodellregion Westliches Mittelgebirge und Erwachsenenschule Mutters laden am Samstag, den 19. März von 14-17 Uhr zu einem Natur im Garten Familiennachmittag im Vereinshaus Kreith ein.