Klima- und Energie-Modellregion
Westliches Mittelgebirge
Österreich soll bis 2040 klimaneutral werden und bereits 2030 seinen Strom ausschließlich aus erneuerbaren Energien gewinnen. Der Klima- und Energiefonds unterstützt mit den Klima- und Energie-Modellregionen bei der Umsetzung dieser Ziele. Es geht dabei um die Steigerung regionaler Wertschöpfung, die nachhaltige Nutzung regionaler Ressourcen und die Stärkung der heimischen Wirtschaft.
Wir machen uns schrittweise unabhängig von fossiler Energie.
Wir erhöhen den Anteil erneuerbarer Energien.
Wir stärken mit unseren Projekten unsere Wirtschaft.

Veranstaltungen & Aktuelles
Hier findest du aktuelle Informationen und Nachberichte zu unseren Projekten. Außerdem werden bevorstehende Veranstaltungen angekündigt. Du möchtest unsere News direkt ins Postfach? Melde dich hier zu unserem Newsletter an!

Wir feiern ein Energiefest
Bei dem Energiefest beantworten Profis aus der Region eure individuellen Fragen und stellen euch Infomaterial zur Verfügung. Auch für das leibliche Wohl und ein spannendes Kinderprogramm ist gesorgt.
Interessierte aus allen Gemeinden sind bei unserem Energiefest herzlich willkommen!

Umfrage Naturgefahren und Klimawandelanpassung
Die Universität Innsbruck und die Technische Universität Dänemark führen eine Umfrage im Westlichen Mittelgebirge durch um zu Erfassen wie Natur- und Klimawandelanpassungen wahrgenommen werden.

Wöchentliche Infoabende „Raus aus Öl und Gas“
Die unabhängige Beratungsstelle Energie Tirol bietet derzeit ein umfassendes Informationsangebot mit wöchentlichen Online-Infoabenden an.
Die häufigsten Fragen zum Thema „Umstieg auf Erneuerbare Energie“ werden dort beantwortet.

Informationsabend „Essbare Gemeinde“
Die Klima- und Energiemodellregion Westliches Mittelgebirge lädt am 18. Mai 2022 um 19.00 Uhr im Mehrzwecksaal der Gemeinde Axams zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Essbare Gemeinde“ ein.

Tirol radelt
Egal ob zum Einkauf, zur Arbeit, zum Sportplatz oder auf den Berg – jeder Kilometer am Fahrrad zählt! Ganz Österreich radelt und Tirol radelt mit. Es geht nicht um Schnelligkeit oder Bestleistungen, sondern um den Spaß am Radeln. Wer sich anmeldet und Rad-Kilomter sammelt, hat die Chance auf hochwertige Preise.

Natur im Garten
Die Klima- und Energiemodellregion Westliches Mittelgebirge und Erwachsenenschule Mutters laden am Samstag, den 19. März von 14-17 Uhr zu einem Natur im Garten Familiennachmittag im Vereinshaus Kreith ein.